Spielautomaten, gleich ob online oder offline, sind von einer Menge Elektronik und Software abhängig. Ohne ausgetüftelte Programme kann kein Online-Kasino funktionieren und auch traditionelle Kasinos brauchen heute Programme, die zum Beispiel die Kartenausgabe steuern, um dadurch zum Beispiel Kartenzähler zu behindern.

Am interessantesten für Programmierer dürfte aber die Entwickelung von Software für Online-Kasinos sein. Dabei unterscheidet man solche Programme, die eine Infrastruktur für ein Online-Kasino zur Verfügung stellen und die der eigentlichen Spiele.

Wer zum Beispiel Große Boni bei spielen.casino haben will, wird selbst gar nicht wissen, welche komplexen Berechnungen im Hintergrund ablaufen¬ – und das fast in Lichtgeschwindigkeit. Datenbanken müssen nachschauen, ob ein Spieler bereits registriert ist oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird ein Formular ausgeliefert mit dem er sich anmelden kann, und gleichzeitig mit diesem Formular wird in der Datenbank eingetragen, dass er bestimmte Willkommensboni erhält. Diese wiederum werden in der Regel von einer weiteren Datenbank verwaltet, die auch Schnittstellen zu den Ein- und Auszahlungssystemen hat.

Während große Hersteller von Kasino-Spielen sowohl Spiele als auch Infrastruktur selbst programmieren, laufen viele der Server die dafür benutzt werden mit offener Software, in der Regel Apache. Es ist auch üblich, dass Router heute mit einer Open Source Software bestückt sind. Auch manche Kamera, die bei Live-Poker oder Live-Roulett das Bild eines Croupiers überträgt, hat oftmals einen Open Source Software-Kern, der dann modifiziert wurde, zum Beispiel um Übertragungen sicherer zu machen.

Software für Kasinos wird von Experten geschrieben, die sich mit gesetzlichen Vorgaben auskennen müssen, aber auch Sicherheitsaspekte nicht vernachlässigen dürfen. Deren Arbeit ist so wertvoll, dass eine Entwicklungsfirma den Programmcode kaum öffentlich machen würde. Und dennoch gibt es sogar Kasino-Plattformen wie Spring, die als Freie Software veröffentlicht wurden und mit denen jedermann ein kleines Online-Kasino zu Hause installieren kann. Es gibt sogar einen Open-Source-Poker-Server.

Die meisten Spiele und Webseiten benutzen übrigens auf dem Server Ruby-on-Rails, dass unter der MIT-Lizenz veröffentlicht wurde uns ebenfalls eine freie Software ist.