Neben dem Linux-Erfinder Linus Torvalds ist Richard Stallman wohl die prominenteste Figur in der freien Software-Bewegung und kann sogar als deren Gründer angesehen werden. Der Programmierer und Aktivist hat sein Leben dem Gedanken gewidmet, dass alle Menschen das Recht haben sollen, Software frei und ohne Einschränkungen benutzen zu können. Wenn man eine Software erhält, soll man die Freiheit haben, diese zu benutzen, zu verändern und zu verbreiten. Stallman formulierte das in einer Lizenz, der GPL oder Generell Public License, die er auch umgehend für sein Unix-Betriebssystem GNU anwendete. Für Stallman ist freie Software eine ethische Frage und er hat die vier Freiheiten formuliert, die ihr zu Grunde liegen: “Software beliebig auszuführen, zu untersuchen, zu teilen (kopieren) und zu modifizieren und auch Modifikationen weitergeben zu können.“
Bereits im Jahr 1985 gründete er die Free Software Foundation, die noch immer an vorderster Front für freie Software kämpft. Er hat sowohl die GPL aber auch andere ähnliche freie Lizenzen geschrieben oder mitformuliert. Diese Lizenzen sind rechtlich bindend. Das bedeutet, dass derjenige, der eine Software mit GPL-Lizenz verwendet, diese nicht einfach wegnehmen kann und zum Beispiel als eigenes Produkt verkaufen kann.
Für Stallman bedeutete frei aber immer, dass man frei in Nutzung und Entscheidungen ist, und nicht notwendigerweise gratis bedeutet. Seine Bewegung grenzt sich von der Open-Source-Bewegung ab und ist in vielen Punkten radikaler. Während die Open-Source-Bewegung sich mit der Offenlegung des Quellcodes zufrieden gibt, will Stallman noch darüber hinausgehende Freiheiten erreichen. Dennoch arbeiten beide Organisationen bei Software-Projekten auch zusammen.
Der Programmierer entwickelte auch das Prinzip des Copyleft: es bedeutete das jemand der zum Beispiel GNU weiterentwickeln wollte, dies nur tun konnte, wenn er das neue Endprodukt ebenfalls unter eine freie Lizenz stellte. Es ist zum Beispiel in der GPL festgelegt und entspricht in Etwa dem Share Alike Prinzip der Creative Commons License, die ebenfalls für freie Software, Bilder, Videos und Texte sowie andere Produkte eingerichtet wurde.